
DE-Server - Data Exchange-Server
Der Data Exchange-Server (DE-Server) ist ein Kommunikationsserver zum Lesen, Schreiben und Übertragen von Daten zwischen mobilen Endgeräten (MDE) und einem Server oder PC.
Windows™-Dienst
Der DE-Server ist ein Dienst, der Daten und Funktionen für Clients bereitstellt. Bei einem Windows-Dienst handelt es sich um einen Anwendungstyp, der im Hintergrund ausgeführt wird.
Daten lokal oder weltweit
Der DE-Server kann lokal und als Webserver im Internet eingesetzt werden. Daten und Funktionen können somit lokal, firmenintern und weltweit zur Verfügung gestellt werden. Es wird HTML 5 unterstützt.
Sicherheit
Der DE-Server kann mit verschiedenen Zugriffsrechten konfiguriert werden. Zur Verschlüsselung der Server-Client-Kommunikation kann das HTTPS-Protokoll eingesetzt werden.
Datenmanagement
Das Datenmanagement wird über interne Schemen (logische und physische Zugriffspfade und Rechte), konzeptionelle Schemen (Datenstrukturen und Funktionen) und externe Schemen (Ausschnitte der Datenstrukturen und Funktionen) definiert.
Neben dem Ausliefern von statischen oder dynamischen Daten kann der DE-Server Funktionen von NeoLua und .NET Frameworks bereitstellen.
NeoLua
NeoLua basiert auf Lua 5.2 mit Teilen von Lua 5.3 und unterstützt .NET Framework vollständig. Das heißt, .NET-Funktionen, -Klassen, -Schnittstellen und -Ereignisse können in Lua aufgerufen werden und es kann einfach aus einer .NET-Sprache (z. B. C #, VB.NET, ...) auf Variablen und Funktionen von Lua zugegriffen werden.
Die Vorteile sind:
Dateien und Datenbanken
Mit .NET Framework-Funktionen ist der Zugriff auf Dateien oder Datenbanken zuverlässig gesichert. Es können alle SQL-Befehle integriert werden.
Datenblatt
Windows™-Dienst
Der DE-Server ist ein Dienst, der Daten und Funktionen für Clients bereitstellt. Bei einem Windows-Dienst handelt es sich um einen Anwendungstyp, der im Hintergrund ausgeführt wird.
Daten lokal oder weltweit
Der DE-Server kann lokal und als Webserver im Internet eingesetzt werden. Daten und Funktionen können somit lokal, firmenintern und weltweit zur Verfügung gestellt werden. Es wird HTML 5 unterstützt.
Sicherheit
Der DE-Server kann mit verschiedenen Zugriffsrechten konfiguriert werden. Zur Verschlüsselung der Server-Client-Kommunikation kann das HTTPS-Protokoll eingesetzt werden.
Datenmanagement
Das Datenmanagement wird über interne Schemen (logische und physische Zugriffspfade und Rechte), konzeptionelle Schemen (Datenstrukturen und Funktionen) und externe Schemen (Ausschnitte der Datenstrukturen und Funktionen) definiert.
Neben dem Ausliefern von statischen oder dynamischen Daten kann der DE-Server Funktionen von NeoLua und .NET Frameworks bereitstellen.
NeoLua
NeoLua basiert auf Lua 5.2 mit Teilen von Lua 5.3 und unterstützt .NET Framework vollständig. Das heißt, .NET-Funktionen, -Klassen, -Schnittstellen und -Ereignisse können in Lua aufgerufen werden und es kann einfach aus einer .NET-Sprache (z. B. C #, VB.NET, ...) auf Variablen und Funktionen von Lua zugegriffen werden.
Die Vorteile sind:
- Auslagerung der Logik von Anwendungen in strukturierte Skripte
- dynamisches Konfigurationssystem mit Funktionen und Variablen
- kompatibel mit der .NET-Welt (z. B. C #, VB.NET, ...)
- dynamischer Zugriff zwischen Lua-Skript und Host-Anwendung / .NET-Framework / eigenen Bibliotheken und umgekehrt
- Laufzeitgeschwindigkeit wie C #
Dateien und Datenbanken
Mit .NET Framework-Funktionen ist der Zugriff auf Dateien oder Datenbanken zuverlässig gesichert. Es können alle SQL-Befehle integriert werden.
Datenblatt
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.